Sozialverband (SoVD)

0
0


Kurzvorstellung des Vereins / Unternehmen

Der Sozialverband (SoVD) in Klausheide

Der Sozialverband ist mit einer aktiven Gruppe in Klausheide seit mehr als 50  Jahren präsent. In unserer Arbeit leisten wir mit den anderen örtlichen Vereinen und den Kirchen eine gemeinschaftliches Dorfleben.

Der Ortsverein Nordhorn im Kreisverband Grafschaft Bentheim mit der „Ortsgruppe-Klausheide“ des Sozialverbandes gehört organisatorisch dem Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) an.  Auf der Internetpräsens beschreibt der SoVD u.a. unsere Aufgaben und Ziele. „Der SoVD fühlt sich dem Gedanken gesellschaftlicher Solidarität und der Idee sozialer Gerechtigkeit verpflichtet: jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde und die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit – unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Krankheit oder sozialem Status. Voraussetzung dafür ist ein Leben in sozialer Sicherheit.  Bereits seit mehr als acht Jahrzehnten versteht sich der SoVD, damals noch Reichsbund, daher als Ansprechpartner und Anwalt sozial benachteiligter und von gesellschaftlicher Ausgrenzung bedrohter Menschen. …. Neben der Arbeit auf politischer Ebene steht die ganz konkrete Hilfe und Beratung im Einzelfall – eben als Partner in sozialen Fragen  … Wesentliches Merkmal des SoVD ist seine Arbeit als Dienstleistungsverband, von der in ganz Deutschland rund 560.000 Mitglieder profitieren. …“ (Quelle: http://www.sovd-grafschaft-bentheim.de).

Die aktiven Mitglieder in Klausheide stehen in engen Kontakt mit dem Beratungsteam des Kreisverbandes Grafschaft Bentheim. Hier werden Angebote in der sozialrechtlichen Beratung und Vertretung, der Hilfe und persönlichen Betreuung, in der Jugendarbeit in der “SoVD-Jugend”, Ausflüge und Reisen, Erholungsaufenthalte sowie gesellige Veranstaltungen vermittelt und organsiert.

 

Aktivitäten des Sozialverbandes in Klausheide

Wir von der „Ortsgruppe“ des Sozialverbandes in Klausheide bieten durch unsere Aktivitäten den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort eine Möglichkeit sich in angenehmer Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu erhalten oder auch zu gewinnen. Für das gemeinschaftliche Leben tragen das monatliche Kaffeetrinken im Dorfgemeinschaftshaus Klausheide bei. Dieses findet jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Hier wird neben der Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen auch ein „Klönschnack“ bei Kaltgetränken abgehalten. Diese gesellige Runde in Klausheide wird regelmäßig von etwa 50 Personen genutzt.

Wir vom „SoVD-Team“ in Klausheide organisieren darüber hinaus einmal jährlich ein Kloatscheeten auf der örtlichen Kloatscheeteranlage im September und eine jährliche Weihnachtsfeier.

Jedes Jahr legen wir vom Sozialverband zusammen mit dem Schützen- und Sportverein zum Volkstrauertag einen Kranz am Kriegsgräberdenkmal Klausheide nieder. Seit einigen Jahren wird nicht mehr mit separaten, sondern mit einem gemeinsamen Kranz an die Kriegsopfer gedacht. Stattdessen wird abwechselnd der Kita und der Grundschule in Klausheide eine Spende übergeben.

 

Alle Aktivitäten sind eine feste Größe im Dorf und tragen zu einem gemeinsamen Leben in Klausheide bei.

 

Bei Interesse und Rückfragen stehen gerne zur Verfügung:

Theo und Ingrid Dasselaar – Kleiner Ring 20 – Tel. 05921- 3 28 38

Zur Werkzeugleiste springen